INNsieme im Interview bei „natopia Ohrwurm“

16.02.2021

© Natopia Ohrwurm

„Für die Natur begeistern“ lautet das Motto von Natopia, einem Verein, der sich auf Umweltbildung spezialisiert hat, und INNsieme als Projektpartner unterstützt. Weil die Umsetzung naturpädagogischer Angebote direkt vor Ort gerade in Zeiten von Corona besonders schwierig ist, gibt es mit dem Podcast „natopia Ohrwurm“ auf Freirad Innsbruck spannendes Naturwissen auch zum Anhören. An jedem dritten Montag in geraden Monaten kommen hier Natur-ExpertInnen zu Wort und sprechen über ihre Fachgebiete.

Die Sendung vom 15. Februar stand dabei ganz im Zeichen des Inn. Im Gespräch mit dem Experten Dr. Werner Schwarz lag der Fokus auf der Geschichte des Inn und wie es dazu kam, dass die grüne Lebensader Tirols „in die Schranken gewiesen“ wurde. Welche besondere Bedeutung den verbliebenen ursprünglichen Uferlandschaften und unverbauten Auen dabei für die Tier- und Pflanzenwelt zukommt, weiss Katharina Bergmüller von BirdLife Österreich ganz genau. Sie hat sich auf die Vogelwelt am Tiroler Inn spezialisiert und stellt im Gespräch mit natopia Ohrwurm zwei besonders wichtige Vertreter ihrer Art vor: den Flussuferläufer und den Flussregenpfeifer.

Nicht zuletzt geht es in dem anschließenden Interview mit INNsieme um Sinn, Ziele und konkrete Maßnahmen unseres grenzüberschreitenden Artenschuztprojektes – und die große Aufgabe, möglichst viele Menschen für den Inn und seinen Schutz zu begeistern.

Die ganze Sendung kann hier nachgehört werden!