- 02.07.2020 – WWF: „Achtung – Aliens in der Au! WWF Österreich und Innsbrucker Alpenzoo eröffnen neue Ausstellung“
- 29.08.2020 – WWF: „Forschung aus dem Rafting-Boot: Wissenschafts-Community untersucht die letzten Auwälder des Tiroler Inn und fordert stärkeren Schutz“
- 02.10.2020 – WWF: „Uni Innsbruck startet „Aktionsplan Artenschutz“ für den Inn. WWF fordert Renaturierungs-Offensive“
- 29.01.2021 – Land Tirol: „Start der Renaturierung am Schlitterer Gießen“
Pressespiegel
- Tiroler Tageszeitung: „Der Inn wird wilder: Tier- und Pflanzenkarten im Netz, neue Laichplätze“
- ORF: „Der Inn soll wieder gesund werden“
- Bayerischer Rundfunk: „Ein Dreiländerfluss und das neue WWF-Schutzprojekt INNsieme“
- Regional Fernsehen Oberbayern: „INNsieme – Ein Projekt das verbindet“
- OVB Hematzeitungen: „Neues Leben für den geschundenen Inn“
- Wasserburger Stimme: „Großes Pionierprojekt INNSieme“
- KARO: „YPAC-Team beim Projektstart von INNsieme“
- Mein Bezirk: „Achtung – Aliens in der Au!“
- Tirol ORF: „Inn-Forschung aus dem Rafting-Boot“
- Krone: „Science Raft“: Auwälder am Inn per Boot erforscht“
- ORF: „Äsche soll wieder leichen können“
- Tiroler Tageszeitung: „Renaturierung am Schlitterer Gießen soll Fisch-Rückgang entgegenwirken“
- Land Tirol: „Start der Renaturierung am Schlitterer Gießen“
Pressekontakt
Lisa Reggentin
Projektkommunikation INNsieme
lisa.reggentin@wwf.at
Tel: 0043-(0)67683488307